FAQ

Antworten auf alle Ihre Fragen an einem Ort​

Hier finden Sie hier Antworten auf häufig gestellte Fragen und weiterführende Informationen, um Ihnen bei Unklarheiten zu helfen und Ihnen ein besseres Verständnis unserer Angebote und Leistungen zu bieten.

Allgemeine Fragen

Handelt es sich um Wahlärzt:innen oder Kassenärzt:innen?

In unserem Zentrum sind ausschließlich Wahlärzt:innen und Wahltherapeut:innen tätig. Diese haben keinen Kassenvertrag und stellen Ihnen nach der Behandlung eine Honorarnote, welche vor Ort bezahlt werden muss. Gerne Unterstützen wir Versicherte der ÖGK und SVS beim Einreichen der Honorarnote über das elektronische System WAHonline. Alle anderen Kassen bieten dieses System leider noch nicht an.

Welche Zahlungsarten stehen zur Verfügung?

Sie können ihre Honorarnote bar oder mit Karte (Maestro, Mastercard, VISA, V PAY, JCB oder Union Pay) bezahlen. Überweisungen sind leider nicht möglich!

Allgemeine medizinische Fragen

Können Befunde per E-Mail versandt werden?

Nein, der Versand von Befunden oder Terminvereinbarungen per E-Mail sind gemäß Datenschutzgesetz bzw. Gesundheitstelematikgesetz nicht zulässig, da der Schutz und die Integrität der Daten bei einem E-Mail-Versand nicht gewährleistet werden können.

Werden UNIQA-LARA Patient:innen angenommen?

Die meisten unserer Ärzt:innen sind LARA-Partner. Um einen Termin bei diesen zu buchen werfen Sie bitte einen Blick auf die Buchungsseite von UNIQA-LARA vorbei.

Fragen zum Thema Allgemeinmedizin

Welche Leistungen bietet ein Hausarzt an?

Ein Hausarzt bietet eine Vielzahl von medizinischen Leistungen an: Gesundheitschecks und Vorsorgeuntersuchungen, Akutversorgung, Management chronischer Krankheiten, Beratung zu gesundem Lebensstil, psychische Gesundheit, Verwaltung von Medikamenten, Labor- und Diagnosetests, Überweisungen an Fachärzte sowie Gesundheitsberatung und Patientenaufklärung.

Muss ich zur Untersuchung nüchtern sein?

Wenn der Verdacht auf einen erhöhten Blutzucker (Diabetes) besteht, sollten sie jedenfalls 8-10 Stunden vor ihrem Termin nichts mehr essen und nur mehr klare und ungesüßte Flüssigkeiten trinken.

Fragen zum Thema Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten

Wer bietet Allergietests an?

Bei Allergiesymptomen und Beschwerden im Bereich der Nase oder Augen stehen für erwachsene Patient:innen unsere HNO-Ärzt:innen für eine Allergieaustestung zur Verfügung:

Bei Kindern oder Verdacht auf Allergische Reaktionen im Körper (Schwellungen, Rötungen, Krankenhausaufnahme,…) oder Allergien gegenüber Nahrungsmittel oder Metallen steht ihnen Priv. Doz. Dr. Petra Zieglmayer zur Verfügung.